Drei Vorstandsmitglieder, ein Mitglied des Patientenbeirats sowie eine regionale Ansprechpartnerin der HERZ IN TAKT Defi-Liga e.V. reisten nach Rotenburg a. d. Fulda und haben erstmals an der Jahrestagung von Defibrillator-Deutschland e.V. am 22.-23. April 2023 teilgenommen.
Das Treffen war geprägt von einer entspannten Atmosphäre und einem positiven Austausch aller Beteiligten. Die Themen der Veranstaltung waren im Vorfeld schon vielversprechend und weit gefächert.
Auf persönliche Einladung von Dr. med. Jan Börgel, Chefarzt der Kardiologie in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, nahmen die Vorstandsmitglieder Thorsten Schippmann sowie Ulrike und Georg Duchna an der Fortbildung "Kardiologie am Kamin" im Wasserschloss Oberwerries in Hamm am 29. März 2023 teil.
Es ist soweit: Die Einladungen und Programmflyer zur nächsten Patiententagung sind an unsere Mitglieder versendet. Sie findet am 11. und 12. März 2023 in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster statt, die auch die Anmeldungen annimmt. Auch Nicht-Mitglieder können sich natürlich dazu anmelden – wir freuen uns auf jeden Gast.
Zur Jahresversammlung kamen rund 40 der insgesamt 192 Mitglieder der Herz in Takt Defi-Liga e.V. (Defi-Liga) im größten Raum der Akademie Franz Hitze Haus zusammen. Die Stimmung war gelöst, alle freuten sich auf die erste Tagung nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause. Diese machte auch Helmut Kühlert in seinem Jahresbericht zum Thema: Hinter der Defi-Liga lag erneut ein Jahr, in dem viele Veranstaltungen geplant und viele wieder verworfen werden mussten. Immerhin konnten die Gesprächskreise in der zweiten Jahreshälfte wieder in Präsenz stattfinden. Zunächst als Interimslösung gedacht, sind die Online-Gesprächskreise mittlerweile ein hilfreiches Zusatzangebot zu den Präsenztreffen und finden auch künftig vier Mal pro Jahr statt.
Um die Qualität unserer persönlichen telefonischen Beratung weiter zu steigern fand am 5. und 6. Oktober 2019 erneut ein Seminar "Telefoncoaching" für unsere Ansprechpartner statt. Sie sind unser erster Draht zu Betroffenen einer Defi-Implantation und/oder deren Angehörigen.
Ob es sich um Tipps und Ratschläge zum Umgang und das Leben mit dem Defi handelt, grundlegende Fragen über die Defi-Technik oder ein erstes persönliches Gespräch bei Komplikationen, psychischer Belastung oder Ängste: Es ist für uns wichtig auf alle Fragen so kompetent wie möglich zu antworten ohne dabei die Sensibilität für den Menschen und seine Situation aus den Augen zu verlieren.
Am 01. Juni 2019 feierten das Leitungsteam Herr Krumme und Frau Grube das 25-jährige Bestehen ihrer Selbsthilfegruppe Hamburg. Die SHG Hamburg und die Defi-Liga sind Pioniere der ersten Stunde und blicken auf 25 Jahre ehrenamtliche Selbsthilfearbeit für Defi-Patienten zurück. Der Defi-Liga Vorstand war zum Jubiläum eingeladen. Angelika Däne, Ulrike und Georg Duchna sowie Thorsten Schippmann reisten nach Hamburg.