Großes „Defi-Interview“ in den Westfälischen Nachrichten
© Westfälische Nachrichten- Regionalteil Steinfurt vom 17.12.2022Peter Meinders ist Defi-Patient und Mitglied des Patientenbeirats der Defi-Liga. Jüngst hat er die Gelegenheit genutzt, in der Steinfurter Ausgabe der Westfälischen Nachrichten über seine Situation, „seinen“ Defi und die Arbeit der Defi-Liga zu sprechen. Wir freuen uns sehr über Peter Meinders Engagement und den ausführlichen, informativen Artikel!
Das Interview in den Westfälischen Nachrichten (PDF-Datei)
Die Defi-Tagung 2023 steht
Vereinsarbeit von seiner schönsten Seite: In einer gemütlichen "Nachtschicht" brachten Mitglieder des Vorstands das frisch gedruckte Programm und die Einladung zur Patiententagung der Defi-Liga auf den Weg. © Defi-Liga e.V.Es ist soweit: Die Einladungen und Programmflyer zur nächsten Patiententagung sind an unsere Mitglieder versendet. Sie findet am 11. und 12. März 2023 in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster statt, die auch die Anmeldungen annimmt. Auch Nicht-Mitglieder können sich natürlich dazu anmelden – wir freuen uns auf jeden Gast.
02.12.2022: Kaffee, Kuchen, Kreativität und Kunst
Berührend und erheiternd: Ernst Kassenbrock ist seit Jahrzehnten in Münster künstlerisch aktiv. Für das Jahresabschlusstreffen der Defi-Liga hatte er Gedichte und Geschichten im Gepäck. © Defi-Liga e.V. Endlich konnten Dorothea und Ludwig Merten wieder einmal ihre Kreativität für die Defi-Liga ausleben – denn nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand Anfang Dezember unsere Weihnachtsfeier statt. Traditionell dekorieren die beiden dazu mit viel Fingerfertigkeit und aus eigenen Mitteln die Tische mit adventlichem Schmuck. An einem dieser Tische saß diesmal auch der Künstler Ernst Kassenbrock, der mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten die Stimmung wortgewandt unterstrich.
17.11.2022: Sarkoidose – eine Krankheit mit vielen Gesichtern
Für den letzten Online-Gesprächskreis in 2022 hatte Gastreferent Dr. med. Marcus Möllenberg ein komplexes Thema im Gepäck: Es ging um die sehr vielseitige Krankheit „Sarkoidose“, die sich auch auf das Herz auswirken kann.
04.11.2022: Fitness-Nachmittag fürs Gehirn
Ergotherapeutin Judith Riepegerste. © Herz in Takt - Defi-Liga e.V.Training hält fit. Unser Gehirn macht da keine Ausnahme. Um die gedankliche Fitness zu bewahren, braucht unser Gehirn regelmäßig neue Reize und Anregungen – und zwar in jedem Alter. Ergotherapeutin Judith Riepegerste zeigte, welche das sein können und wie wir sie in unser Alltagsleben integrieren können.
Große Freude über eine große Spende
Ein Dankeschön aus Luftballons: Auch die telefonischen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner dankten Hans-Dieter Tenbuß auf originelle Weise für die Spende. Foto: © Ilona Kamelle-Niesmann
Die Franz Bröcker-Stiftung in Münster fördert seit vielen Jahren Projekte des öffentlichen Gesundheitswesens. Am 22. Oktober 2022 kam Geschäftsführer Hans-Dieter Tenbuß nach Münster, um der Defi-Liga eine Spende von 3.000 EUR zu überreichen. Für die Defi-Liga ist dies eine kräftige und wichtige Hilfe für ihre Selbsthilfearbeit – und ein tolles Zeichen der Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements. Herzlichen Dank dafür!
Wir waren dabei! "Herzgesundheit" eine Aktion der NOVITAS BKK Krankenkasse am 21. und 22. Juni 2022 in Duisburg
Gesundheitsaktion zur „Vorsorge-Theater Herz" Aufklärung mit einem begehbaren Herzmodell. Ulrike und Georg Duchna folgten einer Einladung der NOVITAS BKK Duisburg, im Namen der Defi-Liga.
Mit unserem Stand, stellten sie sich für Informationen zum Thema „Defibrillator“ zu Verfügung.
Wer sind wir? Ein Videoporträt der Defi-Liga
Die Arbeit der Defi-Liga fußt auf dem Engagament ihrer Mitglieder. Sie schaffen den Rahmen für Verständnis, kompetente Informationen und emotionalen Rückhalt.
In dem folgenden Video stellen wir die Arbeit der Defi-Liga vor und lassen unsere Aktiven sprechen. Was motiviert sie aktiv mitzuarbeiten, zu gestalten und welche Unterstützung können sie geben und was erhalten sie zurück?
„Gut leben mit dem Defibrillator“ – Wie das Buch entstand
© DEFI-LigaDruckfrisch halten wir seit dem 20.02.2021 unsere zehn Belegexemplare des neuen Patientenratgebers „Gut leben mit dem Defibrillator“ in Händen. Zugleich erreichen uns erste positive Rückmeldungen, die uns sehr stolz machen. Danke an dieser Stelle für diese tolle Bestätigung. Wir nehmen sie zum Anlass, einmal hinter die Kulissen zu blicken und über das Entstehen des Buches zu berichten. Denn: Es war eine aufregende Fahrt von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.