Online-Gesprächskreis: Alltagsfragen mit Defibrillator, vom Sport bis zum Induktionsherd
© belchonock-Depositphotos.comAm Samstag, dem 6. März 2021 von 16 bis 18 Uhr bieten wir ein zusätzliches Online-Meeting an, da unsere Jahrestagung leider ausfallen muss.
Es wird der Kardiologe Dr. med. Daniel Zandt dabei sein und zum Thema "Alltagsfragen mit Defibrillator, vom Sport bis zum Induktionsherd" Antworten geben.
Jahresplanung 2021
Foto: © a.tuchka -depositphotos.comWährend das Land weitgehend lahm liegt, arbeiten wir im Vorstand der Defi-Liga im Hintergrund weiter. Dank der von uns erworbenen Software „go to meeting“ konnte Ende Januar auch wieder eine längere Vorstandssitzung stattfinden. Themen gab es reichlich, schließlich ging es darum, die Aktivitäten des laufenden Jahres zu besprechen. Ganz oben auf der Agenda standen die Gesprächskreise und die Tagung 2022.
Frisch gedruckt: Der neue Defi-Ratgeber!
Während des letzten Jahres haben viele von Ihnen erfahren müssen, was es heißt, als Risikopatienten in einer Pandemie zu bestehen. In der Defi-Liga haben wir diese Zeit genutzt, um unseren Selbsthilfeauftrag in Ihrem Sinne weiter auszufüllen: Am 20. Februar 2021 erschien im humboldt Verlag das von uns herausgegebene Buch „Gut leben mit dem Defibrillator“ – ein praktischer Ratgeber für alle Defi-Patienten und ihre Angehörigen. Er vermittelt etwa Grundlagenwissen rund um das Herz, die Funktion von Defibrillatoren und mögliche Ursachen von Herzrhythmusstörungen. Hinzu kommen praktische Hinweise für die Zeit nach der Implantation: Wann darf ich wieder Auto fahren und reisen? Wie gehe ich mit Ängsten um und worauf muss ich achten, wenn ich wieder arbeiten will? Gespickt mit wissenswerten Details, Zitaten von Patienten sowie Tipps von Experten beschreibt der Ratgeber wesentliche Alltagsthemen mit diesem besonderen Lebensbegleiter.
Informationen rund um COVID-19 und Impfen
Covid 19 Impfstoff. © rawpixel.comSie ermöglicht einen Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. In Deutschland stehen nun erste Impfstoffe gegen COVID-19 bereit.
Das sind gute Nachrichten! Jetzt stellen sich Bürgerinnen und Bürger aber vielleicht auch viele Fragen wie etwa:
- Wann und wo können sich Personen impfen lassen?
- Wie sicher ist der Impfstoff?
- Welche Bürgerinnen und Bürger haben Priorität bei der Impfung?
Geplante Neuerungen bei den Gesprächskreisen vor Ort
© rawpixelSobald wir uns wieder in der Akademie Franz Hitze Haus treffen dürfen, werden wir den Zeitkorridor für die Gesprächskreise von 15 bis 20 Uhr erweitern. Wir wollen damit zum Beispiel Berufstätigen die Möglichkeit geben, auch nach der Arbeit zu uns kommen zu können. Außerdem gehen wir davon aus, dass sich dann – gerade am Anfang – nicht so viele Personen gleichzeitig treffen. Wir hoffen, dass die Hürde zu einer Teilnahme vor Ort damit für viele niedriger wird. Gleichwohl werden wir natürlich auch dann alle erforderlichen Hygienemaßnahmen und -konzepte mittragen und umsetzen.
DEFI-Jahrestagung 2021 muss leider ausfallen!
© Gajus Images - Depositphotos.comWir hatten große Hoffnung auf das Frühjahr gesetzt, doch die Infektionszahlen sprechen eine andere Sprache. Deshalb müssen wir auch in 2021 unsere Jahrestagung absagen. Wir wollen mit der Absage unserer Verantwortung gegenüber Ihnen als Patienten sowie den Referenten als tragenden Säulen unserer Tagung gerecht werden.
06.11.2020: Dritter Online-Gesprächskreis: Offener Fragerunde mit Dr. Florian Reinke
Aufgrund des Teil-Lock-Downs und zum Schutz der Patienten fand der Gesprächskreis im November ausschließlich online statt. Acht Gäste waren diesmal zugeschaltet und verbrachten zwei informative Stunden mit ihren persönlichen Fragen an Dr. Florian Reinke, der aus dem UKM zugeschaltet war. Die persönliche Situation aller Teilnehmenden war gut, allerdings berichteten auch alle, dass sie sich in der aktuellen Lage zurückhalten. Spürbar war, dass es allen gut tat, sich über ihre Situation auszutauschen. An dieser Stelle laden wir deshalb noch einmal alle Mitglieder herzlich ein, künftig ebenfalls das Online-Angebot zu nutzen.
Wir sind erreichbar!
© shotsstudio-depositphotos.comDas Coronavirus schränkt derzeit das öffentliche Leben massiv ein. In unsere Selbsthilfegruppe können wir uns nicht mehr wie gewohnt treffen und auch unsere Arbeit ändert sich zwangsläufig. Wir alle haben die Verantwortung, durch die größtmögliche Reduzierung persönlicher Kontakte Infektionsrisiken zu vermeiden und das Infektionsgeschehen zu verlangsamen. Die aktuelle Situation stellt uns alle vor besondere Umstände und erfordert eine große Solidarität untereinander.
Wir wissen, die soziale Isolation kann gerade für Menschen mit einer chronischen Erkrankung / Defiträger sehr belastend sein. Falls Sie Fragen haben oder jemanden zum Reden suchen:
Wir sind da und haben ein offenes Ohr, rufen Sie uns gerne an!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!