19.05.2022: Handarbeit und Feinarbeit
Jede einzelne Elektrode, die von einem Defi-Aggregat in die Herzkammer führt, wird per Hand gefertigt. Immer wieder kommen neue Modelle auf den Markt, immer noch sind „alte“ Elektroden implantiert. Mal funktionieren letztere noch prächtig, mal sind sie bereits stillgelegt. Wann und wie man nun diejenigen chirurgisch entfernt, die Probleme bereiten – das erläuterten Prof. Dr. med. Brigitte Osswald und Josef Tholemeyer-Nöring beim jüngsten Online-Gesprächskreis.
Die Defi-Tagung 2022
Neu- und wiedergewählte Vorstands- und Beiratsmitglieder 2022: (v.l.n.r): Dr. med. Shahram Ramtin (Medizinischer Beirat), Georg Duchna (Beisitzer), Ulrike Duchna (Schriftführerin), Thorsten Schippmann (stellv. Vorsitzender), Angelika Däne (Vorsitzende), Nils Büdenbender (Patientenbeirat), Burkhard Koller (Schatzmeister). Foto: © I. Kamelle-Niesmann
Wenn man sich nach zwei Jahren wieder treffen darf, tolle Referentinnen und Referenten für dieses Treffen gewonnen hat und auch noch das 30jährige Jubiläum begehen kann: Dann ist zuvor Vieles richtig gut gelaufen – sowohl, was das Hygienekonzept betrifft, als auch die Überzeugungskraft der Defi-Liga und die Kontinuität ihrer Selbsthilfearbeit.
Rückblick auf die Jahrestagung 2022
- Zusammenfassung
- Arbeitskreise
- Die Mitgliederversammlung der Defi-Liga 2022
- Musikalisches Rahmenprogramm
Ein Leben für das Ehrenamt
Hans-Peter Kühn ist am 22. Januar 2022 im Alter von 59 Jahren überraschend gestorben.
Wir sind fassungslos und tief erschüttert von seinem Tod. Hans-Peter Kühn stand wie kaum ein anderer als Sinnbild für das Ehrenamt. Wir haben einen Mitstreiter, Kämpfer und Freund verloren. Er war seit vielen Jahren, Wegbegleiter und Unterstützer der Defi-Liga.
Seine klare, herzliche und ruhige Art wird uns sehr fehlen. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Gisela und der Familie.
Mit diesem Nachruf möchten wir ihn in allerbester Erinnerung behalten und ihm die letzte Ehre erweisen.
Der Vorstand der Defi-Liga e.V.
Wer sind wir? Ein Videoporträt der Defi-Liga
Die Arbeit der Defi-Liga fußt auf dem Engagament ihrer Mitglieder. Sie schaffen den Rahmen für Verständnis, kompetente Informationen und emotionalen Rückhalt.
In dem folgenden Video stellen wir die Arbeit der Defi-Liga vor und lassen unsere Aktiven sprechen. Was motiviert sie aktiv mitzuarbeiten, zu gestalten und welche Unterstützung können sie geben und was erhalten sie zurück?
Herzüberwachung mit der App – auch für Schrittmacher
© Medtronic AppDie Defi-Liga erreichen immer wieder Fragen zum Thema Telemonitoring. So auch die Frage, ob es außer mit den bekannten Tisch-/Standgeräten auch über das Smartphone funktioniert. Wer einen Defi oder einen Schrittmacher der Firma medtronic hat und sich für das Telemonitoring per Smartphone oder Tablet interessiert, kann sich bei der nächsten kardiologischen Untersuchung erkundigen, ob die mobile App „MyCareLink Heart™“ vielleicht passend ist. Auch Schrittmacher-Daten können damit übertragen werden.
„Gut leben mit dem Defibrillator“ – Wie das Buch entstand
© DEFI-LigaDruckfrisch halten wir seit dem 20.02.2021 unsere zehn Belegexemplare des neuen Patientenratgebers „Gut leben mit dem Defibrillator“ in Händen. Zugleich erreichen uns erste positive Rückmeldungen, die uns sehr stolz machen. Danke an dieser Stelle für diese tolle Bestätigung. Wir nehmen sie zum Anlass, einmal hinter die Kulissen zu blicken und über das Entstehen des Buches zu berichten. Denn: Es war eine aufregende Fahrt von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.