Feste Bestandteile des Hilfsangebotes der HERZ in TAKT Defi-Liga e.V. sind die Gesprächskreise, die Jahrestagung und die Homepage. Eine zunehmende Rolle spielt auch die telefonische Hilfe, die aus den Reihen der Mitglieder entstand und bei der sich mittlerweile über 20 Betroffene ehrenamtlich engagieren. Doch wie spricht man eigentlich gut und hilfreich mit Menschen, die man meist nicht kennt und denen man nicht gegenübersitzt? Die vor oder nach einer Implantation unsicher sind, wie ihr Leben weitergeht? Die sich ein offenes Ohr für ihre Ängste wünschen oder nicht wissen, ob und wie sie wieder in den Beruf kommen können? Zwölf Ansprechpartner wollten das nun genauer wissen und trafen sich am 6. und 7. Oktober 2018 zu einem Telefon-Coaching-Wochenende in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.
Am 28. September wurde Angelika Däne live in der WDR-Sendung Neugier genügt - Redezeit (WDR 5) interviewt.
Sie berichtet über ihr eigenes Leben, die verschiedenen Erkrankungen des Herzens und ihre Tätigkeit als Vorsitzende des HERZ IN TAKT Defi-Liga e.V.
Hören Sie doch mal rein:
Das Leben mit einem jungen Defi-Patienten kann das Familienleben ganz schön durcheinander wirbeln. Für die Kinder selbst, aber auch für Eltern ist nach einer Implantation vieles anders. Aber was genau ist anders und wie begegne ich der neuen Situation? Um medizinische Fragen zu klären, aber auch, um über emotionale Konflikte zu sprechen, hat die Defi-Liga auf ihrer nächsten Jahrestagung das Thema „Kind und ICD“ in das Programm aufgenommen. Das Organisationsteam freut sich, wenn der Arbeitskreis junge Patienten – aber auch deren Eltern – anspricht und sie ihn nutzen, um ihre Fragen mit zwei ausgewiesenen Experten zu klären.
Für junge Menschen mit ICD gibt es eine Broschüre (PDF-Datei), die jeder kostenlos downloaden kann. Sie beantwortet erste wichtige Fragen rund um die Implantation und das Leben mit einem Defi.
Junge Menschen, die sich persönlich oder gemeinsam mit ihren Eltern über ihr Leben mit dem Defibrillator austauschen wollen, laden wir außerdem ein, unsere Jahrestagung am 4. und 5. März 2017 zu besuchen. Sie ist ein Forum für Menschen jeden Alters und geht diesmal mit einem eigenen Arbeitskreis speziell auf das Familienleben mit jungen Defi-Patienten ein.