Defis von Medtronic

Wenn der Defi durch Magnetauflage – oder ein anderes ausreichend starkes Magnetfeld – kurzfristig deaktiviert ist, signalisiert der Medtronic-Defi dieses durch einen 20 Sekunden langen, durchgehenden Piepton. Im Prinzip signalisiert dieser Ton: „Es ist alles in Ordnung, aber die Defi-Funktion ist gerade inhibiert“. Diese Funktion haben alle Medtronic Defis.

Sollte es ein Problem wie etwa eine Batterieerschöpfung oder eine Fehlfunktion der Sonde geben, ertönt der entsprechende Warnton. Folgender Ton signalisiert technische Auffälligkeiten wie zum Beispiel eine defekte Sonde:

Folgender Ton signalisiert klinische Auffälligkeiten, wie zum Beispiel eine niedrige Batteriespannung, aber auch Wassereinlagerungen:

Achtung!

Diese Alarmtöne gelten nur bei Medtronic ICDs. Sollten Medtronic-Sonden mit anderen Hersteller-ICDs verwendet worden sein, gelten die Warnhinweise der jeweiligen Hersteller.

Als Tipp für Nachkontrollen (gilt für alle Patienten mit Medtronic Geräten ab Marquis-Familie): bitte nachfragen, ob LIA (Lead Integrety Alert) aufgespielt/aktiviert ist. Damit wird man sehr frühzeitig gewarnt.

 

Defis von Abbott

Vibrationsalarm bei älteren Geräten

Ältere Defis von Abbot lösen bei Problemen einen Vibrationsalarm aus, der im gesamten Brustbereich leicht spürbar ist und vergleichbar ist mit dem Vibrieren bei einem Mobiltelefon. Der Kardiologe kann den Alarm auch in der Sprechstunde testen, um Patienten und Patientinnen mit dem Vibrationsalarm vertraut zu machen.   

Viele neue Alarmtöne

Die neuesten Gerätegenerationen von Abbott bieten ein umfangreiches Angebot an zum Teil frei programmierbaren Alarmtönen an. Diese Töne können wir in ihrer Vielfalt nicht mehr übersichtlich darstellen. Wir verweisen daher auf die Informationen zum Thema Patientenalarm bei ICD/CRT-D-Patienten auf das Patientenhandbuch von Abbott:

„Der „Patientenalarm“ ist eine Sicherheitsfunktion in einigen Geräten, die Sie auf Veränderungen bei Ihnen oder Ihrem Gerät aufmerksam macht. Einige Systeme „benachrichtigen“ Sie mit einem akustischen Signal. Der Patientenalarm kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden, z. B. aufgrund einer schwachen Batterie oder einer schnellen Herzfrequenz. Ihr Arzt teilt Ihnen mit, ob Ihr Gerät mit dieser Funktion ausgestattet ist und was Sie tun sollten, wenn Sie das Signal hören. Nach Ihrer Operation testet Ihr Arzt den Patientenalarm, damit Sie wissen, wie er klingt, wenn er ausgelöst wird. Möglicherweise hat Ihr Arzt Sie für die Fernüberwachung registriert. In diesem Fall weist auch die mobile App myMerlinPulse™ darauf hin, wenn der Patientenalarm ausgelöst wurde. … Der Patientenalarm ist da, um Ihnen zu helfen. Wenn er ausgelöst wird, sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Wenn Sie sich nicht mehr an die Anweisungen erinnern, verständigen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt, um ihm mitzuteilen, dass der Alarm gerade ausgelöst wurde.“

 

BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co.KG

Keine Töne

 

MicroPort CRM GmbH (ehemals Livanova)

Keine Töne

 

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

Alle Defis von Boston Scientific geben einen Signalton ab, wenn das Austauschkriterium erreicht ist. Dieser Signalton ist als Werkseinstellung immer aktiviert. 

 

 

Text: Thorsten Schippmann, Birgit Schlepütz

Quellen: Abbott, Medtronic