Vom „Frischling“ bis zum „alten Hasen“: In unseren Gesprächskreisen tauschen sich alle aus, die ein selbstbewusstes und gut informiertes Leben mit dem Defi führen möchten. Acht bis zehn Mal im Jahr treffen wir uns dazu persönlich in Münster, vier Mal im Jahr organisieren wir ein Online-Treffen. Häufig sind auch Kardiologen oder andere Expertinnen bei uns zu Gast. Sie sprechen zu bestimmten Themen und nehmen sich abseits des Klinikalltags Zeit für Ihre individuelle Fragen.
Eine Anmeldung ist nur für die Online-Treffen nötig.
Eine Übersicht der Gesprächskreise für das laufende Jahr finden Sie unter Termine.
Hier eine kleine Auswahl der Gesprächskreise der letzten Jahre:
Man kann sie wohl als Volkskrankheit bezeichnen. Die Rede ist von der Herzschwäche – oder Herzinsuffizienz, wie sie medizinisch heißt. Sie betrifft nicht nur 1,8 Mio. Menschen[1] in Deutschland, sie ist außerdem tückisch: denn tatsächlich sind die Sterberaten von Herzinsuffizienz-Patienten höher die der meisten Krebspatienten. Weil die Lage für viele aber gar nicht hoffnungslos sein müsste, begann der Kardiologe Dr. Daniel Zandt seinen Impulsvortrag beim Oktober-Gesprächskreis mit folgendem Appell: „Wenn alle Patienten die Diagnose Herzschwäche ähnlich ernst nehmen würden wie eine Krebsdiagnose, dann wäre schon viel erreicht.“ Verfolgte man die Fragerunde im Anschluss an den mit über 40 Gästen erneut mehr als gut besuchten Gesprächskreis, kann man nur sagen: Viele waren genau deshalb gekommen: Um von Dr. Zandt zu hören, was es mit der Herzschwäche auf sich hat und was sie persönlich tun können, um ihr aktiv zu begegnen.