Auch ICD Patienten wollen reisen. Und zwar ziemlich viele, wie sich bei der Verteilung der Arbeitskreise herausstellte. So zogen die potenziellen Zugvögel unter den Tagungsbesuchern in den großen Saal, um sich von Dr. Sven Kaese und Claudia Marinos von der Firma St. Jude Medical umfassend über die Rahmenbedingungen einer Reise mit ICD zu informieren. Denn wer als Defi-Patient eine Reise unternehmen will, für den ist eine gute Vorbereitung schon die halbe Miete. In der Reisemedizinischen Gesundheitsberatung des UKM können Patienten sich zu allen Fragen und Reisethemen beraten lassen: Wie sie ihre krankheitsbedingte Vorsorge treffen und wie sie einen Jetlag besser ertragen. Wie sie sich bei Reisekrankheit verhalten können oder wie sie bei einer Afrika-Reise mit der Malaria-Prophylaxe umgehen. Zusammengefasst finden Sie im Folgenden einige Hilfestellungen, die Claudia Marinos und Dr. Kaese den Arbeitskreis-Besuchern mit auf den Weg gaben. Dr. Kaese bietet in der Abteilung für Rhythmologie des Departments für Kardiologie und Angiologie am UKM auch eine medizinische Reiseberatung an.