banner name
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ansprechpersonen in Ihrer Region
    • Ansprechpersonen in Fremdsprachen
    • Unterstützung, Gründungs-, Ehrenmitglieder
    • Kooperationspartner
    • Selbstdarstellungsflyer
    • Nachrufe
    • Pressespiegel
    • Unterstützen Sie uns!
    • Die Defi-Liga dankt
  • Informationen
    • Häufige Fragen
    • Medizinische Informationen
    • Technische Informationen
    • Sicher durch den Alltag
    • Hilfe im Netz
    • Interviews mit DEFI-Träger_innen
    • Schwerbehinderung
    • Gesundheitsnachrichten
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2022
      • Impulsvorträge
      • Arbeitskreise
      • Mitgliederversammlung
      • Atmosphärisches und Fotos
      • Rahmenprogramm
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2018
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2017
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
      • Fotos
      • Pressebericht
    • Jahrestagung 2016
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2015
      • Arbeitskreise 2015
  • Gesprächskreise
  • Termine
    • Termine in Münster
      • 2022
      • 2023
      • 2024
    • Termine in Hamburg
  • Kontakte

Sicher durch den Alltag

Liste von Beiträgen in der Kategorie Sicher durch den Alltag
Titel
Notfall-ID: eine wichtige App fürs Smartphone
"Wann darf ich wieder Autofahren?"
Dem Herzen zuliebe: gesünder kochen ohne viel Fett
Der Notfall-Ausweis im Scheckkarten-Format ist da
E-Autos, Smartphones und Co. – Welche Geräte stören Funktionen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren?
Geboren zu Zeiten der Spanischen Grippe – (fast) 100-Jähriger erhält Herzschrittmacher während Corona-Pandemie
Im Test: Therapiemethode gegen nächtlichen Atemstillstand
Mund-Nase-Maske: Tipps zum Umgang
Neues Feature bei „Laien-Defis“
Schwanger mit Defi! Geht das zusammen?
Sommerhitze: Sonderregelung für gesundheitlich Angeschlagene und Schwangere
Tipps für eine gesunde Schlafhygiene
Urlaub mit dem Defi: Hersteller listen Nachsorgezentren auf
Vorsorgevollmacht
Was bedeuten die Kürzel auf dem Defi-Ausweis?
Was bei der Beisetzung von Defi-Trägern zu beachten ist
Was passiert bei der Defi-Abfrage?
Wenn die Psyche nach der Schockabgabe Hilfe braucht
Wichtige Infos zum Schwerbehindertenausweis
Wir sind erreichbar!
Zurück ins Arbeitsleben – mit einer beruflichen Reha geht’s

Navigation

  • Häufige Fragen
  • Medizinische Informationen
  • Technische Informationen
  • Sicher durch den Alltag
  • Hilfe im Netz
  • Interviews mit DEFI-Träger_innen
  • Schwerbehinderung
  • Gesundheitsnachrichten

Beliebte Themen

  • Wie klingt mein Defi: Alarmtöne?
  • Was ist ein DDD-Schrittmacher?
  • Informationen für Patienten mit implantierbarem Cardioverter-Defibrillator (lCD)
  • Wichtige Infos zum Schwerbehindertenausweis
  • Mitglieder fragen – Kardiologen antworten

Stimmen zu unserer Arbeit

Elena Perich

In der Defi-Liga sprechen alle vor dem gleichen Hintergrund.
Das macht Mut und entlastet.

Elena Perich
Nils Büdenbender

In der Defi-Liga spielt das Alter keine Rolle.
Wir sind alle füreinander da.

Nils Büdenbender
Dr. Florian Reinke

Die Defi-Liga ist eine wichtige Schnittstelle
zwischen Klinik, Arzt, Patient und Familie.
 
Dr. Florian Reinke, UKM
Dr. Klaus Hampel

Man sieht sich. Man kennt sich. Man informiert sich.
Die Jahrestagung ist wie ein großes Familientreffen.
 
Dr. Klaus Hampel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt